Colourpin II/SE:
Bei jeder Verbindung zwischen Gerät und App werden Sie zur Kalibrierung aufgefordert. Wenn die App Sie nicht automatisch zur Kalibrierung Ihres Geräts auffordert, können Sie diese Aktion manuell über "Gerät verwalten" in der Menüleiste anstoßen. Die Kalibrierung des Geräts vor jeder Verwendung gewährleistet ein Höchstmaß an Genauigkeit bei den Ergebnissen der Farbabstimmung.
Wenn ein Colourpin-Gerät mit der App verbunden ist, können Sie die Kalibrierung auch durch einen Klick auf das Batteriesymbol in der oberen linken Ecke aufrufen.
Nachdem die Kalibrierung abgeschlossen ist, entfernen Sie die Endkappe, schrauben Sie sie auf die Rückseite Ihres Geräts, und schon können Sie scannen.
Wenn Sie Ihr Colourpin-Gerät nicht benutzen, lassen Sie die Kalibrierkappe zum Schutz der Linse auf dem Gerät. Darüber hinaus ist es wichtig, die Kalibrierkappe so sauber wie möglich zu halten, um ein Höchstmaß an Genauigkeit beim Scannen von Farben zu gewährleisten.
Colourpin PRO:
Die Kalibrierung muss durchgeführt werden, wenn die App dazu auffordert, aber nicht unbedingt bei jeder Verbindung. Für die Kalibrierung benötigen Sie das Kalibrierungsplättchen, das zusammen mit dem Colourpin PRO Gerät im Etui geliefert wird. Nach der Kalibrierung müssen Sie das Kalibrierungsplättchen für den Fall, dass es verloren geht, gut im Etui aufbewahren.
Wenn Sie Ihr Colourpin-Gerät nicht benutzen, lassen Sie die Kappe zum Schutz der Linse auf dem Gerät. Außerdem ist es wichtig, die Kalibrierkappe/Kalibrierkachel so sauber wie möglich zu halten, um die höchste Genauigkeit beim Scannen von Farben zu gewährleisten. Wenn Ihre Kalibrierkappe für Colourpin II beschädigt ist (Fehlfarbe, Kratzer) oder Sie Ihre Kalibrierkappe verloren haben, können Sie eine neue Kalibrierkappe über den NCS Colour Webshop bestellen
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)