Kurz und gut:

Colourpin II ist erschwinglich, genau (97% bei NCS, 0,10/0,30 deltaE00) und schnell.
Colourpin PRO hat maximale Genauigkeit (99% auf NCS, 0,05/0,25 deltaE00), Schutzhülle, dauerhafte Kalibrierungsplatte und Kalibrierungsspeicher.
Colourpin II gleicht die visuelle Farbe mit der Referenzbibliothek ab, während Colourpin PRO die tatsächliche Farbe mit der Referenzbibliothek abgleicht. Das heißt, wenn Sie zum Beispiel zwei Proben mit derselben Farbe, aber unterschiedlichem Glanz haben, dann werden Sie beim Scannen mit Colourpin PRO dieselbe Farbe in der Datenbank finden, aber mit Colourpin II werden Sie unterschiedliche Farben in der Datenbank haben. Der Grund dafür ist, dass die optische Geometrie der beiden Geräte unterschiedlich ist.

Colourpin II hat eine Batterie für 1000 Scans, während Colourpin PRO eine Batterie für 300 Scans hat.

Mit dem NCS Colourpin II müssen Sie bei jedem Scanvorgang kalibrieren, während der NCS Colourpin PRO einen Kalibrierungsspeicher hat und Sie nur alle 1000 Scans auf der Kachel kalibrieren müssen. Ein Vorteil, wenn Sie das Gerät häufig verwenden.

Der Preis des Colourpin II ist niedriger als der des Colourpin PRO.

Sowohl die NCS+ App als auch die Colourpin App unterstützen die Colourpin Geräte. Die NCS+ App bietet neben der Farbabgleichsfunktion auch Designfunktionen und inspirierende Farbsammlungen zum Stöbern, während die Colourpin App in erster Linie den Farbabgleich unterstützt. Beide Apps liefern Ihnen Details zu jeder NCS-Farbe, einschließlich der Übersetzung in CMYK, RGB, Lab usw. Die Colourpin-App unterstützt die Umrechnung von NCS in RAL.

Beide Geräte haben einen "Tri Stimulus XYZ Sensor".

Wenn Sie beabsichtigen, das Gerät häufiger zu benutzen, empfehlen wir NCS Colourpin PRO.